Projekte der Fachstelle für
Normung

Barrierefreiheit

Die Bundesanstalt Fachstelle Normungsbeteiligung setzt sich auf nationaler, europäischer sowie internationaler Ebene für die barrierefreie Gestaltung der gebauten Umwelt ein.

Blindenhilfsmittel

Die Vertretung der Interessen von Konsumentinnen und Konsumenten mit Blindheit und Sehbehinderung sind ein Hauptaugenmerk der Fachstelle Normungsbeteiligung bei Ihrer Mitarbeit im europäischen sowie nationalen Normungsprozess.

Spielzeug-Sicherheit

Die Fachstelle Normungsbeteiligung arbeitet aktiv bei der Entwicklung und Überwachung von Sicherheitsnormen rundum Spielzeug mit, die den Schutz der jüngsten Verbraucherinnen und Verbraucher gewährleisten sollen.

Digitaler Produktpass

Die Fachstelle Normungsbeteiligung setzt sich in der Entwicklung und Überwachung von Normen für den Digitalen Produktpass ein. Dabei legen wir besonderen Wert auf Produktsicherheit und den Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten.

KI-Sicherheit

Die vielseitigen Möglichkeiten des Einsatzes Künstlicher Intelligenz sowie der rasante Fortschritt auf diesem Gebiet bergen eine Reihe von Chancen, aber auch Risiken für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Digitale Barrierefeiheit

Die digitale Barrierefreiheit ist das Herzstück des EAA. Die Überarbeitung der bestehenden europäischen Norm EN 301549 zur Barrierefreiheit von Informations- und Kommunikationstechnik spielt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle.

Postalische Dienstleistungen

Aufgrund der grundlegenden Bedeutung postalischer Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher, hat die Fachstelle im Einvernehmen mit dem Ausschuss für Verbraucherangelegenheiten von Austrian Standards 2025 einen Schwerpunkt in ihrer Arbeit auf das Thema Postdienste gelegt.